In den drei abrahamitischen Religionen ist der siebte Wochentag von besonderer Bedeutung. Er birgt Zeiten der Muße, der Kreativität, der Besinnung, des Erinnerns, für die Familie, für Gäste, für das Gebet… Die Juden feiern am Samstag den Schabbat, die Christen gehen am Sonntag in den Gottesdienst, die Muslime verrichten das Freitagsgebet in der Moschee und in der Gesellschaft werden verkaufsoffene Sonntage immer beliebter. Nicht selten erleben Kinder ihre Eltern am Sonntag bei der Arbeit am PC oder auf Dienstreise. Welche Geschichten in den Buchreligionen erzählen vom siebten Tag? Welche Traditionen, Rituale und Gewohnheiten können wir heute wiederentdecken und im Kita – und Schulalltag schon neu beleben?