Fasten in den Religionen und in anderen Wertevorstellungen

Fasten vor den großen Feiertagen verbindet alle Religionen, ob Ramadan, Weihnachten oder Jom Kippur. Welche Stärken, Werte, Gemeinsamkeiten oder Entwicklungen kann (religiöses) Fasten bewirken? Welchen Sinn macht das Fasten in einer Welt des Überflusses und Verschwendung einerseits und des Mangels und der Not auf der anderen Seite?

Kinder erleben den Verzicht in ihrem Umfeld unterschiedlich und werden so mit den großen Themen der Welt in Kontakt gebracht. Varianten, Methoden und Möglichkeiten durch Verzicht die Welt, die Kita, die Menschen und sich selbst neu wertzuschätzen werden gefunden; von spielzeugfreien Zeiten, Bewegungsbaustelle, zuckerfrei, Wohltaten, „einen Schritt zurück“ o.a.

  • Fasten in den drei abrahamitischen Religionen
  • Bedeutung, Wirkung und Gemeinsamkeiten
  • Ethische Bedeutung des Fastens für Kinder
  • Umsetzungsmöglichkeiten in der Kita

Umfang: 8 UE
Termin: 23.02.2023
Zeit: 09 – 16 Uhr
Ort: eventus Bildung Campus, Dianastraße 42/43, 13469 Berlin
Anfahrt: S 10, S 26 Waidmannslust / Bus 222 o. 322
Veranstalterin: eventus Akademie
Kosten:

  • pro Person 90, inkl. Getränke, Snacks und Handout
  • Inhouse Schulung: bis 10 Personen 700,- €
  • Inhouse Schulung: ab 10 Personen 800,- €

Flyer zum download S2227_ Fasten