Konflikte gibt es immer und überall. Sie gehören in jeden individuellen und kollektiven Entwicklungsprozess. Der Begriff Konflikt bedeutet, dass es unterschiedliche Positionen gibt, über die kommuniziert werden sollte, ohne dass gestritten werden muss.
Wer als Träger mehrere Einrichtungen, als Leitung eine Kindertagesstätte oder als Erzieher*in eine Kinder- oder Elterngruppe leitet, sollte über mediative Kompetenzen verfügen, mit deren Hilfe unterschiedliche Interessen wahrgenommen und gemeinsame zusammengeführt werden.
Aktives Zuhören, empathische Gesprächsführung, souveränes Verdeutlichen von Grenzen und Strukturierung von Themenkomplexen gehören zu den Fähigkeiten, die den Berufsalltag lebendig und harmonisch werden lassen.
Zielgruppen:
Pädagogische Führungskräfte und die es werden wollen
- in Kindertageseinrichtungen
- in Grundschulen
- in Fördereinrichtungen
- in der Jugendarbeit
- in Beratungseinrichtungen