Zusatzqualifikation zu Fachpädagogen*innen für Interkulturelle und Interreligiöse Bildung
Vorurteilsbewusste Erziehung im Kitaalltag oder was ist Anti-Bias?
Vielfalt und interkulturelle Kompetenz
Umgang mit dem Sprachlerntagebuch – Wie integriere ich es gut in den Kita-Alltag?
Starke Frauen, mutige Mädchen bewegen die Welt
Mehr Handlungssicherheit im transkulturellen Arbeitsalltag
Kinder mit mehreren Sprachen wachsen auch in mehreren Kulturen auf
Fasten in den Religionen und in anderen Wertevorstellungen
Familiensprachen nicht deutsch-sprechender Schüler*innen wertschätzen und ihre Identitäten stärken
Bildungsgerechtigkeit durch Alltagsintegrierte Sprachförderung
Basiskurs interkulturelle und interreligiöse Kompetenzen
„Was feiert ihr denn da und wie?“ Familientraditionen in der Kita sichtbar werden lassen
„Von vegan bis halal!“ – Umgang mit Essen in den Religionen
„Und G’tt segnete den 7. Tag“ – Religionen der Freiheit
„Drei Religionen – ein Haus“ Das House of One entsteht in Berlin