Quereinstieg – Grundkurs: Qualifizierung für eine unbefristete Senatsanerkennung als sonstige geeignete Person mit beruflicher Vorqualifikation

Als sozialpädagogische Unterstützungskraft gestalten Sie in Kindertageseinrichtungen mit den
pädagogischen Fachkräften zusammen den Alltag mit und für die Kinder. Dafür benötigen Sie
pädagogische Handlungskompetenz und eine professionelle pädagogische Haltung.

Diese handlungsnahe und praxisorientierte Weiterbildung orientiert sich an Ihrer beruflichen
Vorqualifikation und ermöglicht Ihnen, Ihre bereits vorhandenen pädagogischen und
methodischen Kompetenzen zu vertiefen und zu erweitern. Sie stärkt Sie darin, im Kita- Alltag
professionell, kompetent und reflektiert mit pädagogischen Fachkräften zusammenzuarbeiten.

Die gesamte Qualifizierung gliedert sich in insgesamt fünf Module, die sich an den
pädagogischen Arbeitsbereichen einer Kindertagesstätte orientieren. Sie beinhaltet zudem
Reflexionstage, in denen die Reflexion des eigenen Handelns und der Theorie-Praxis Transfer
im Vordergrund stehen.

Modul 1: Berliner Bildungsprogramm

Grundlagen Berliner Bildungsprogramm, Beobachtung von Entwicklungs- und
Bildungsprozessen, Bildungsangebote für Kinder gestalten

  • Theorien Frühkindlicher Bildung: Selbstbildung und Ko-Konstruktivismus
  • Das Spiel des Kindes und seine Bedeutung
  • Durch professionelles Beobachten Kinder in ihren Bildungsprozessen begleiten und
    fördern
  • Kompetenzförderung in den Bildungsbereichen des Berliner Bildungsprogramms
  • Bildungsangebote planen, durchführen und reflektieren
  • Kindliche Bildungsprozesse dokumentieren (Portfolio / Sprachlerntagebuch)
Modul 2: Zusammenarbeit mit Eltern/ Erziehungs- und Bildungspartnerschaft

Vielfalt der familiären Lebensformen als Grundlage für die Gestaltung der Erziehungs- und Bildungspartnerschaft mit Eltern und anderen Bezugspersonen

  • Die Zusammenarbeit mit Eltern – eine zentrale Aufgabe im Kita-Alltag
  • Familie ist nicht gleich Familie: Die Vielfaltsdimensionen familiärer Lebensformen
  • Die Gestaltung der Erziehungs- und Bildungspartnerschaft auf Augenhöhe
  • Elterngespräche vorbereiten und führen
  • Mit Schwierigkeiten und Beschwerden professionell umgehen
Modul 3: Recht

Ausgewählte rechtliche Grundlagen der Kindertagesbetreuung

  • Sozialgesetzbuch VIII (SGB)
  • KitaFöG, VOKitaFöG, QVTAG, RVTag
  • Aufsichtspflicht und Haftung
  • Sozialdatenschutz
  • Kinderrechte und Partizipation
  • Kinder- und Jugendschutz
Modul 4: Entwicklungspsychologie

Theorien und Modelle menschlicher Entwicklung  

  • Theoretische Grundlagen der Entwicklung
  • Wachstum, Reifung und sensible Phasen
  • Die Entwicklung des Kindes von 0 – 6 Jahre: Entwicklungstheorien
    • kognitive Entwicklung
    • Psychosoziale Entwicklung
    • Motorische Entwicklung
    • Sozial-emotionale Entwicklung
    • Spielentwicklung
    • Moralische Entwicklung
Modul 5: Sprachförderung

Sprachentwicklung, alltagsintegrierte Sprachförderung, Zweit- und Mehrspracherwerb, Beobachtung und Dokumentation mit dem Sprachlerntagebuch

  • Entwicklung der Sprache und Kommunikation
  • Theoretische Grundlagen der alltagsintegrierten Sprachförderung
  • Methodisch-didaktische Umsetzung der alltagsintegrierten Sprachförderung
  • Zweit- und Mehrspracherwerb
  • Mit alltagsintegrierter Sprachbildung Kindern im Zweitspracherwerb fördern und unterstützen
  • Sprachbeobachtung und Dokumentation mit dem Sprachlerntagebuch
Abschluss: Kolloquium
  • Präsentation der Facharbeit und kollegialer Austausch im Plenum

 

Zielgruppe:

  • Sozialassistent*innen
  • Hebammen und
  • Tagespflegepersonen

Teilnahmevoraussetzung:

  • Zuweisung durch die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend u. Familie als sonstige geeignete Person im Quereinstieg nach § 11 Abs.3 Nr.3 KitaFöG. Anmeldeformular unter: https://www.berlin.de/sen/jugend/fachkraefte/quereinstieg-erzieherberuf/
  • Nachweis eines aktuellen Arbeitsvertrags in einer Kindertagesstätte
  • Teilnehmende nichtdeutscher Herkunftssprache ohne deutschen Schul- oder Berufsabschluss benötigen deutsche Sprachkenntnisse auf dem Niveau C1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER)

Anforderungen für das Zertifikat:

  • Teilnahme an mind. 80 % der Präsenzzeiten
  • Abschlussarbeit (ca. 10 Seiten, DIN A4)
  • Erfolgreiche Teilnahme am Kolloquium

Nach erfolgreicher Teilnahme an der Qualifizierung erhalten Sie durch den Berliner Senat (SenBJF) die unbefristete Anerkennung als sonstige geeignete Person ohne weitere Fortbildungsauflagen.

Kursleitung:

  • Susanne Wittenberg-Tschirch, Eventus Akademie

Umfang:

  • 128 UE – Qualifizierung / 8 UE – Kolloquium

Gesamte Dauer der Weiterbildung:

  • 30.01.2024 – 28.01.2025 (17 Tage)

Termine:

  • Modul 1: Berliner Bildungsprogramm
    • 30./31.01.2024
    • 08./09.10.2024
  • Modul 2: Zusammenarbeit mit Eltern
    • 13./14.02.2024
    • 05./06.03.2024
  • Modul 3: Recht
    • 21./22.05.2024
    • 12./13.11.2024
  • Modul 4: Entwicklungspsychologie
    • 13./14.02.2024
    • 23./24.04.2024
    • 12./13.11.2024
  • Modul 5: Sprachförderung:
    • 18./19.06.2024
    • 12./13.11.2024
  • Abschluss: Kolloquium
    • 28.01.2025

Dozenten*innen:

  • Christine Klarer
  • Belgin Kaya
  • Felix Hellbach
  • Thomas Schnitter

Ort:

  • Dianastraße 42/43 13469 Berlin

Kosten:

  • 850,00 € pro Person / inkl. Handouts, Getränke, Snacks / Trägerrabatt ab 5 Personen 5%

Flyer zum download: