Die Vielfalt der Kinder in den Kindertageseinrichtungen hinsichtlich verschiedener Kulturen, Sprachen und Religionen spielen in der pädagogischen Arbeit eine wesentliche Rolle. Damit sich Kinder ihrer Identität und Herkunft bestärkt und akzeptiert fühlen, ist es wichtig, verbindende Aspekte im Kitaalltag einzubauen. Insbesondere religiöse Feste und Feiertage bieten einen guten Anlass, um die religiös geprägten Lebenswelten der Kinder und Familien einzubeziehen, sie sichtbar und lebbar werden zu lassen.
Diese Fortbildung bezieht sich auf die bedeutendsten Feste des Christentums und des Islam. Besonders durch die Aufarbeitung der Feste und das Einbeziehen der Kinder eröffnen sich sprachfördernde Gelegenheiten. Weihnachten und Ramadan weisen viel mehr Gemeinsamkeiten auf, als man denkt. In der Fortbildung werden wichtige Werte und Rituale beider Feste herausgearbeitet und in den Zusammenhang der alltagsintegrierten sprachlichen Bildung gestellt. Am Ende gehen Sie mit einem breiten Repertoire zur Umsetzung beider Feste in den Kita- Alltag.
Seminar in Deutsch/ Türkisch/ Arabisch
Termin: 06.10.2023
Zeit: 09 – 16.00 Uhr
Ort: „Villa Eventus“, Dianastr. 43, 13469 Berlin
Veranstalterin: Eventus Akademie
Kosten: pro Person 90,- € / für Mitarbeiter*innen von Eventus kostenfrei
Dozent*in: Tugba Ucak und Iman El-Chouli
Tugba Ucak
- Kindheitspädagogin mit Schwerpunkt sprachliche Bildung
- Fachkraft für Kitamanagement
- Mentorin/ Praxisanleiterin
- Erziehungs- und Entwicklungsberaterin i.A.
Iman El-Chouli
- Kindheitspädagogin
- Sozialpädagogin mit interkulturellem Schwerpunkt
Diese Fortbildung kann auch für Ihr Team gebucht werden.
Kosten : bis 10 Personen 700,- € / ab 10 Personen 800,- €